Unsere Aussteller
JOHANNES MARINGER verkostet mit Ihnen die besten Weine vom Wagram
MAG. FRANZ HARTL präsentiert feinste Öle
ANNIS KÖSTLICHKEITEN – hausgemachte Buchtel mit Vanillesauce & Marmeladen
Wild- und Fischspezialitäten von SCHLOSS LITSCHAU aus dem Waldviertel
Gestrickte Mützen, Schals & Co von SONJA´S STRICKATELIER
Bauernbrot, Käse, Speck, Würste und Kaspressknödel von ANNAMARIA GYENGÉ
HUBBES Bio-Imkerei & -Landwirtschaft bringt regionale Köstlichkeiten
Zauberhafte Softeis-Kreationen aus dem Kräutergarten der EISFEE
Präsentation des neuen Buches von KRÄUTERFEE DI ELISABETH MAYER
HANDMADE BY MASHA – Trachtenjacken, Strickmode für Kinder & Erwachsene
OBSTBAU INFÜHR sorgt für fruchtige Obstsäfte, Obst und Marmeladen
GERDA KOHLMAYER – Leinengewand und Schals aus Web-und Strickstoffen
Kräuterpädagogin MONIKA LEOPOLD zeigt Hausgemachtes aus der Natur
KORN&CO – selbstgemachte Himbeer- & Ingwerliköre

Workshop
"Herbstkranz binden"
Lernen Sie wie man wunderschöne Naturkränze von Hand bindet.
Wir geben Ihnen Schritt für Schritt eine Anleitung, um Ihr Meisterwerk zu fertigen.
Der Workshop eignet sich für all jene, die kreativ sind und Freude daran haben mit natürlichen Materialien zu arbeiten.
22. September 15:00 Uhr
23. September 10:00 Uhr
Unkostenbeitrag Euro 89,-
Workshop
"Wie mach ich den besten ausgezogenen Apfelstrudel"
von Annis Köstlichkeiten
Der Apfelstrudel ist nicht nur ein Dessert, sondern ein Stück traditioneller Handwerkskunst, das Generationen verbindet.
Anni verrät Ihnen ihr Geheimnis, wie sich der Teig hauchdünn ausziehen lässt.
22. September 12:00 Uhr
23. September 12:00 Uhr
Vortrag
"Die Wolle meiner Schafe - lästiger Abfall oder vielseitig verwendbarer Schatz?"
von Dr. Ulrike Müller-Kaspar
22. September 14:00 Uhr
23. September 11:00 Uhr
"Kürbis schnitzen"
mit Anna Lederleitner
Auch die Kleinsten kommen hier auf ihre Kosten. Mit kindgerechter Anleitung erfahren die kleinen Künstler, wie man den Kürbis öffnet und die Kerne entfernt.
Dann beginnt der aufregende Teil – das Gestalten von lustigen oder schaurigen Gesichtern.
23. September 10:00 - 12:00 Uhr
Weitere Informationen
Die Workshops finden erst ab einer Teilnehmeranzahl von mindestens 8 Personen statt.