Zur Startseite wechseln
Handwerkskunst im Schloss Walpersdorf

KONZERTE ERLEBEN

Kultur im Schloss Walpersdorf

Der Verein „Kultur Schloss Walpersdorf“ hat sich zum Ziel gesetzt, diesen außergewöhnlichen Ort mit Musik und Kunst in Verbindung mit Kulinarik zu bereichern.

KONZERTE IM SCHLOSS WALPERSDORF

Kultur im Schloss

Inmitten der liebenswerten Landschaft des Traisentales findet sich ein außergewöhnliches kulturelles Zentrum für alle, die Freude an den schönen Dingen des Lebens haben.

Die Aktivitäten werden vom künstlerischen Leiter und dem Vereinsvorstand entwickelt und getragen. Als wesentlicher Unterstützer des Vereines fungiert der „Club der Kulturfreunde Schloss Walpersdorf“.

Künstlerischer Leiter:
Harald Kosik, MAS

Vereinsvorstand:
Dr. Stephan Frotz, Obmann
Mag. Marialuise Koch, Obmann-Stellvertreterin

Franz Muck, Kassier
Ursula Liebmann MA, Kassier-Stellvertreterin
Brigitte Gampe, Schriftführerin
Hermine Schinerl, Schriftführerin-Stellvertreterin

Kultur im Schloss Walpersdorf

Kulturfreunde Schloss Walpersdorf

Der Club der Kulturfreunde ist Teil des Trägervereines der kulturellen Aktivitäten auf Schloss Walpersdorf. Seine Mitglieder teilen die damit verbundenen Erlebnisse und unterstützen mit ihrem finanziellen Beitrag und ihrem Netzwerk die Weiterentwicklung der kulturellen Projekte. Wir würden uns sehr freuen, auch Sie im Club der Kulturfreunde begrüßen zu dürfen!

Dr. Wolfram Geyer, 
Walter Dörflinger - Präsidenten des Clubs der Kulturfreund

Info & Kartenbestellung

www.schloss-walpersdorf.at / [email protected] / 0043 (0) 677/61969242

Die Veranstaltungen finden unter den jeweils gültigen Covid-Bestimmungen mit entsprechenden Sicherheitskonzepten statt.

Kulturprogramm 2023

Sonntag, 16. April 2023, 15.00 Uhr, Festsaal

TURBO THILDA

Heldin des Schlummerlandes
Mathilda ist ein ganz gewöhnliches Mädchen. Im Traum erwacht sie im Schlummerland als Turbo-Thilda und trifft dabei auf zwei „echte“ Superheld:innen: den schlauen Besserwisser-Boy mit seinem Akkordeon und das flinke Sausewind-Girl mit ihrer Klarinette. Und genau das möchte Turbo-Thilda auch, so sein wie diese Superheld:innen! Die schwungvolle, witzige Inszenierung von Susanne Preissl erzählt davon, die eigene Superkraft in sich selbst zu finden. Mit vielen unterschiedlichen Musikstücken folgen wir Thilda auf ihrer spannenden Reise. Dabei werden auch die großen und kleinen Pyjama-Held:innen zum Mitsingen und Mittanzen eingeladen.

Esther Planton, Schauspiel, Gesang & Tanz
Duo Minerva
Johanna Gossner, Klarinette & Schauspiel
Damian Keller, Akkordeon & Schauspiel

Altersempfehlung: ab 4 Jahren

Kartenpreise:
Kinder EUR 8,- | Erwachsene EUR 15,-

TURBO THILDA
PURER KLANGLICHER ZAUBER

Samstag, 22. April 2023, 18.00 Uhr, Festsaal

PURER KLANGLICHER ZAUBER

Ein hochkarätiges Ensemble rund um Matthias Schorn, den 1. Soloklarinettisten der Wiener Philharmoniker, präsentiert seine Sicht auf zwei Meisterwerke im Festsaal. Purer klanglicher Zauber zeichnet das Klarinettenquintett von Wolfgang Amadeus aus. Ein philharmonisches Highlight der Schlosskonzerte Walpersdorf!

Matthias Schorn, Klarinette
Ben Morrison, Violine
Adela Frasineanu, Violine
Gerhard Marschner, Viola
Julia Hagen, Violoncello

Kartenpreise: 
EUR 50,- (Kat.A) | EUR 40,- (Kat.B) | EUR 30,- (Kat.C)

Freitag, 12. Mai 2023, 19.30 Uhr, Festsaal

IM WUNDERSCHÖNEN MONAT MAI

Ein musikalisches Heimspiel feiern die wunderbare Mezzosopranistin Patricia Nolz und der vielseitige Herzogenburger Bariton Daniel Gutmann mit dem feinfühligen Pianisten Maximilian Kromer bei einem Liederabend der besonderen Art – drei Ausnahmekünstler:innen im Ausnahmezustand rund um Robert Schumann.

Patricia Nolz, Mezzosopran
Daniel Gutmann, Bariton
Maximilian Kromer, Klavier

Kartenpreise:
EUR 45,- (Kat.A) | EUR 35,- (Kat.B) | EUR 25,- (Kat.C)

IM WUNDERSCHÖNEN MONAT MAI
Schloss Walpersdorf

22. & 23. Juli 2023, Schloss Walpersdorf

KULTURFEST SCHLOSS WALPERSDORF

Das KULTURFEST SCHLOSS WALPERSDORF findet am 22. und 23. Juli 2023 statt. Es ist als Personale großteils dem herausragenden Künstler, Dirigenten und Geiger Emmanuel Tjeknavorian gewidmet. Wir freuen uns sehr auf seine enorme künstlerische Vielseitigkeit!
Das Detailprogramm finden Sie ab Jänner 2023 auf www.schloss-walpersdorf.at.

Samstag, 7. Oktober 2023, 18.00 Uhr, Festsaal

REVOLUTION OF BASS

Der einzigartige Kontrabassist Dominik Wagner, OPUS-Klassik-Preisträger 2022, präsentiert an diesem Abend im Kreise von hochkarätigen Künstlerfreunden rund um Stargeiger Benjamin Schmid seine enorme Vielseitigkeit.

Benjamin Schmid, Violine
Benedict Mitterbauer, Viola
Jeremias Fliedl, Violoncello
Dominik Wagner, Kontrabass
Can Çakmur, Klavier

Kartenpreise: 
EUR 45,- (Kat.A) | EUR 35,- (Kat.B) | EUR 25,- (Kat.C)

REVOLUTION OF BASS
EIN HUT EIN STOCK EIN DAMENUNTERROCK

Sonntag, 8. Oktober 2023, 15.00 Uhr, Festsaal

EIN HUT, EIN STOCK, EIN DAMENUNTERROCK

Musikalischer Zahlenspaß

Die drei Musikvagabundinnen JuJu und Franz sind mit Hut, Stock und Damenunterrock auf Konzertreise. JuJu haben Saxophon, Klarinette und Bratsche im Gepäck. Und Franz hat ein besonderes Instrument in einem Koffer mitgebracht. Leider hat sie aber die Kombination für das Zahlenschloss vergessen. Verzweifelt versuchen die drei mit Hilfe der Kinder und der Musik den Zahlencode herauszufinden, um an das geheimnisvolle Instrument zu kommen. Neben bekannten Melodien und Kompositionen mit schönen und schrägen Tönen wurde auch der Kinderreim „Ein Hut, ein Stock, ein Damenunterrock“ vertont und verführt zum Mitsingen und Mitmachen.

Franziska Adensamer, Schauspielerin, Performerin
Judith Reiter, Musikerin, Komponistin
Julia Schreitl, Musikerin, Komponistin, Instrumentalpädagogin
Johanna Jonasch,Theaterpädagogin und -vermittlerin, Regisseurin

Altersempfehlung: ab 4 Jahren

Kartenpreise:
Kinder EUR 8,- | Erwachsene EUR 15,-

Samstag, 11. November 2023, 18.00 Uhr, Festsaal

KLANGLICHE OPULENZ

Edler Streicherklang und ein renommierter Meisterpianist: Angeführt vom zweifachen ECHO-Klassik-Preisträger Linus Roth auf seiner Stradivari-Violine und dem österreichischen Pianisten Markus Schirmer am Bösendorfer erklingt vielgeliebte Kammermusik im Festsaal.

Linus Roth, Violine
Yevgeny Chepovetsky, Violine
Thomas Selditz, Viola
Matthias Bartolomey, Violoncello
Markus Schirmer, Klavier

Kartenpreise: 
EUR 45,- (Kat.A) | EUR 35,- (Kat.B) | EUR 25,- (Kat.C)

KLANGLICHE OPULENZ
ACH WIE FEIN IST ES DAHEIM

Sonntag, 12. November 2023, 15.00 Uhr, Festsaal

ACH WIE FEIN IST ES DAHEIM

Eine musikalische Geschichte

Ein Perspektivenwechsel zu Hause: Das Schwein Sabrina fliegt, tanzt und galoppiert mit seinen tierischen Freunden, die von den drei Instrumenten Flöte, Cello und Klavier dargestellt werden. Die Geschichte erzählt von einer dicken Freundschaft und der Tatsache, dass man mit seinen Kumpels durch dick und dünn gehen, seine Träume verwirklichen und viele gemeinsame Abenteuer erleben kann.

Trio Frizzante
Doris Kitzmantel, Klavier
Marta Kordykiewicz, Violoncello
Marlies Gaugl, Querflöte
Barbara Göbl-Kramer, Schauspielerin

Altersempfehlung: ab 4 Jahren

Kartenpreise:
Kinder EUR 8,- | Erwachsene EUR 15,-

Freitag, 8. Dezember 2023, 18.00 Uhr, Festsaal

EINE BAROCKE WEIHNACHTS­GESCHICHTE

Samstag, 9. Dezember 2023, 18.00 Uhr, Festsaal (Zusatzkonzert)

Die berührende, 1690 komponierte Weihnachtmesse von Charpentier sowie weitere Werke aus dem barocken Deutschland beenden am zweiten Adventwochenende als besinnliche Vorboten der Weihnachtsfeierlichkeiten die ABO-Serie 2023.

COMPANY OF MUSIC & Consort auf historischen Instrumenten
Johannes Hiemetsberger, Leitung

Kartenpreise: 
EUR 50,- (Kat.A) | EUR 40,- (Kat.B) | EUR 30,- (Kat.C)

EINE BAROCKE WEIHNACHTSGESCHICHTE

EIN SCHLOSS, DAS VIEL ZU BIETEN HAT.

Schloss Walpersdorf