KONZERTE IM SCHLOSS WALPERSDORF
Kultur im Schloss
Inmitten der liebenswerten Landschaft des Traisentales findet sich ein außergewöhnliches kulturelles Zentrum für alle, die Freude an den schönen Dingen des Lebens haben.
Die Aktivitäten werden vom künstlerischen Leiter und dem Vereinsvorstand entwickelt und getragen. Als wesentlicher Unterstützer des Vereines fungiert der „Club der Kulturfreunde Schloss Walpersdorf“.
Künstlerischer Leiter:
Harald Kosik, MAS
Vereinsvorstand:
Dr. Stephan Frotz, Obmann
Mag. Marialuise Koch, Obmann-Stellvertreterin
Franz Muck, Kassier
Ursula Liebmann MA, Kassier-Stellvertreterin
Brigitte Gampe, Schriftführerin
Hermine Schinerl, Schriftführerin-Stellvertreterin

Kulturfreunde Schloss Walpersdorf
Der Club der Kulturfreunde ist Teil des Trägervereines der kulturellen Aktivitäten auf Schloss Walpersdorf. Seine Mitglieder teilen die damit verbundenen Erlebnisse und unterstützen mit ihrem finanziellen Beitrag und ihrem Netzwerk die Weiterentwicklung der kulturellen Projekte. Wir würden uns sehr freuen, auch Sie im Club der Kulturfreunde begrüßen zu dürfen!
Dr. Wolfram Geyer,
Walter Dörflinger - Präsidenten des Clubs der Kulturfreund
Info & Kartenbestellung
www.schlosskonzerte-walpersdorf.at / [email protected] / 0043 (0) 677/61969242
Kulturprogramm 2023
Samstag, 7. Oktober 2023, 18.00 Uhr, Festsaal
REVOLUTION OF BASS
Der einzigartige Kontrabassist Dominik Wagner, OPUS-Klassik-Preisträger 2022, präsentiert an diesem Abend im Kreise von hochkarätigen Künstlerfreunden rund um Stargeiger Benjamin Schmid seine enorme Vielseitigkeit.
Benjamin Schmid, Violine
Benedict Mitterbauer, Viola
Jeremias Fliedl, Violoncello
Dominik Wagner, Kontrabass
Can Çakmur, Klavier
Kartenpreise:
EUR 45,- (Kat.A) | EUR 35,- (Kat.B) | EUR 25,- (Kat.C)


Sonntag, 8. Oktober 2023, 15.00 Uhr, Festsaal
EIN HUT, EIN STOCK, EIN DAMENUNTERROCK
Musikalischer Zahlenspaß
Die drei Musikvagabundinnen JuJu und Franz sind mit Hut, Stock und Damenunterrock auf Konzertreise. JuJu haben Saxophon, Klarinette und Bratsche im Gepäck. Und Franz hat ein besonderes Instrument in einem Koffer mitgebracht. Leider hat sie aber die Kombination für das Zahlenschloss vergessen. Verzweifelt versuchen die drei mit Hilfe der Kinder und der Musik den Zahlencode herauszufinden, um an das geheimnisvolle Instrument zu kommen. Neben bekannten Melodien und Kompositionen mit schönen und schrägen Tönen wurde auch der Kinderreim „Ein Hut, ein Stock, ein Damenunterrock“ vertont und verführt zum Mitsingen und Mitmachen.
Franziska Adensamer, Schauspielerin, Performerin
Judith Reiter, Musikerin, Komponistin
Julia Schreitl, Musikerin, Komponistin, Instrumentalpädagogin
Johanna Jonasch,Theaterpädagogin und -vermittlerin, Regisseurin
Altersempfehlung: ab 4 Jahren
Kartenpreise:
Kinder EUR 8,- | Erwachsene EUR 15,-
Samstag, 11. November 2023, 18.00 Uhr, Festsaal
KLANGLICHE OPULENZ
Edler Streicherklang und ein renommierter Meisterpianist: Angeführt vom zweifachen ECHO-Klassik-Preisträger Linus Roth auf seiner Stradivari-Violine und dem österreichischen Pianisten Markus Schirmer am Bösendorfer erklingt vielgeliebte Kammermusik im Festsaal.
Linus Roth, Violine
Yevgeny Chepovetsky, Violine
Thomas Selditz, Viola
Matthias Bartolomey, Violoncello
Markus Schirmer, Klavier
Kartenpreise:
EUR 45,- (Kat.A) | EUR 35,- (Kat.B) | EUR 25,- (Kat.C)


Sonntag, 12. November 2023, 15.00 Uhr, Festsaal
ACH WIE FEIN IST ES DAHEIM
Eine musikalische Geschichte
Ein Perspektivenwechsel zu Hause: Das Schwein Sabrina fliegt, tanzt und galoppiert mit seinen tierischen Freunden, die von den drei Instrumenten Flöte, Cello und Klavier dargestellt werden. Die Geschichte erzählt von einer dicken Freundschaft und der Tatsache, dass man mit seinen Kumpels durch dick und dünn gehen, seine Träume verwirklichen und viele gemeinsame Abenteuer erleben kann.
Trio Frizzante
Doris Kitzmantel, Klavier
Marta Kordykiewicz, Violoncello
Marlies Gaugl, Querflöte
Barbara Göbl-Kramer, Schauspielerin
Altersempfehlung: ab 4 Jahren
Kartenpreise:
Kinder EUR 8,- | Erwachsene EUR 15,-
Freitag, 8. Dezember 2023, 18.00 Uhr, Festsaal
EINE BAROCKE WEIHNACHTSGESCHICHTE
Samstag, 9. Dezember 2023, 18.00 Uhr, Festsaal (Zusatzkonzert)
Die berührende, 1690 komponierte Weihnachtmesse von Charpentier sowie weitere Werke aus dem barocken Deutschland beenden am zweiten Adventwochenende als besinnliche Vorboten der Weihnachtsfeierlichkeiten die ABO-Serie 2023.
COMPANY OF MUSIC & Consort auf historischen Instrumenten
Johannes Hiemetsberger, Leitung
Kartenpreise:
EUR 50,- (Kat.A) | EUR 40,- (Kat.B) | EUR 30,- (Kat.C)

EIN SCHLOSS, DAS VIEL ZU BIETEN HAT.
Schloss Walpersdorf